news, thoughts & memories

    Loading posts...
  • Guter Start für Hirschfeld

    Guter Start für Hirschfeld Dreharbeiten mit Ruth Hirschfeld in Zürich und Niedersachsen        

  • Each of Us

    Each of Us 8 Ladies discussing the script of Each of Us, to be shot in October in Barcelona, Poland & Germany: Writers: Eva Pauné, Mirjam Ziegler, Laura Pousa Directors: Anne-Zorah Berrached,…

  • Berlinale

    Working at Berlinale with writer Eva Pauné on Script of Each of US

  • Am Sa 23.3.24 – allerletzte Vorstellung!

    «Ein Leben» – nach Texten von Annie Ernaux Nach dem grossen Erfolg und der Verlängerung der Spielzeit ist nun endgültig Schluss. Unser Stück «Ein Leben» wird am Samstag, 23.3.2024, zum letzten Mal…

  • Die Proben starten

    Ein Leben – nach Texten von Annie Ernaux Im Juni starten die Proben zur Theaterinszenierung «Ein Leben – nach Texten von Annie Ernaux». Ich freue mich sehr, an den Bühnen Bern Regie…

  • Auf Spurensuche im Schauspielhaus

    Heute fand im Schauspielhaus eine Info-Veranstaltung zu unserem Filmprojekt über KURT HIRSCHFELD, dem wichtigsten Intendanten des Zürcher Theaters der 30er-60er Jahre, statt. > zum Online-Artikel «Schauspielerin Nurit Hirschfeld lernt ihren Grossvater kennen»…

  • Crowdfunding «Kurt Hirschfeld – Unbekannter Bekannter»

    Unser Dokfilm über Kurt Hirschfeld, den ehemaligen Intendanten des Schauspielhauses Zürich und sein kulturelles Vermächtnis an die Schweizer Theaterlandschaft, sucht Unterstützung. > zum Crowdfunding auf wemakeit > mehr Infos zum Film Der…

  • Ein Wiedersehen mit «Dora» in Berlin

    Welche Freude! Mein Film DORA wird zwischen dem 16.-26.2. nochmals an der Berlinale gezeigt, in einer Sonderreihe, mit einem anschliessenden Gespräch zwischen Jenny Schily und Bayan Layla. > Mehr Infos Als Kristin…

  • Tabu im Quadrat

    Barbara Lukesch und Ruben Hollinger berichten in der Republik über die Beratungsstelle Liebi+, die ich als Patin ehrenamtlich unterstütze. Auch Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung beschäftigt das Thema Sex. Nur mag kaum…

  • 5 neue Vorstandsfrauen für das FIFDH Genf

    Cinq femmes remarquables rejoignent le Conseil de fondation du FIFDH Dans une dynamique de renouvellement, Ursula Meier, Stina Werenfels, Sanija Ameti, Nadia Dresti et la Dr. Shirin Heidari rejoignent le Conseil de fondation…

  • Semaine de la critique, Locarno 2022

    Stina Werenfels in der Jury der «Semaine de la critique, 2022»   Mit Rüdiger Suchsland und Marco Poloni: draussen schön, drinnen hitzig! Die Semaine de la critique ist eine unabhängige Sektion, die…

  • René Burri – Locarno Film Festival

    Ausstellung «René Burri – Locarno Film Festival» Anlässlich des 75. Filmfestivals von Locarno freut sich das Museo Regionale delle Centovalli e del Pedemonte, das bedeutendste Filmfestival des Landes mit einer Ausstellung zu…

  • Von Drag Kings, Älplern und «Fräuleins»: Der Schweizer Film in den 00er-Jahren

    Filmreihe im Kino Cameo, Winterthur Podium «Women Talk Film», Mi 02.03.22, 19.30h «Nachbeben», Mi 02.03.22, 21h und Fr 11.03.22, 18h > zum Programm Inspiriert von Mark Cousins «Women Make Film» – der…

  • Vorlesung am Biozentrum Basel

    Am 12. November 2021 hielt Stina Werenfels eine Graduation Vorlesung an der Masterfeier im Biozentrum Basel / Public Health

  • Gleichstellung? Gleichstellung!

    «Lange Zeit war ich eine der wenigen Frauen im Filmgeschäft. Jetzt wachsen viele wunderbare Frauentalente nach. Wichtig ist jetzt, dass sie im Beruf bleiben können.» Spätestens mit der ersten Schwangerschaft kommt die…

  • Filmstern für diCH. Edition 1

    Zum 50. Jubiläum des Frauenstimmrechts bekommen weiblichen Filmerinnen aus der Schweiz eine Stimme! Im Sommer 2021 schrieben Filmerinnen über Filme von Filmerinnen – individuell, engagiert, inspiriert. Sie vermitteln ihre professionellen Perspektiven und…

  • Mutig bleiben! Podium des Jahrbuchs CINEMA

    Anlässlich der Präsentation der neuesten Ausgabe des CINEMA zum Thema «Mut» diskutieren Stina Werenfels und Simon Jaquemet mit der CINEMA Redaktion über die Herausforderungen, wiederholt unkonventionelle und mutige Filme zu realisieren und…

  • Publikumspreis bei den 55. Solothurner Filmtagen

    «Baghdad in my Shadow« erhält den Publikumspreis bei den 55. Solothurner Filmtagen 2020 Stina Werenfels hat den Film co-produziert. Für «Baghdad in my Shadow» bekommt Samir den mit 20’000 Franken dotierten Publikumspreis…

  • Schweizer Filmregisseure in Nahaufnahme

    Das Schweizer Filmschaffen ist vielfältig, tiefgründig und humorvoll. Wer sind die Menschen, die durch ihre Filme neue Welten eröffnen? Andrea Sailer hat vierzig Schweizer Regisseurinnen und Regisseure aus drei Regie-Generationen getroffen und…

  • Luc Yersin – Zwei Leben im Film

    Aus Anlass von Lila Ribis neuem Film (IM)MORTELS, mein Nachruf auf Luc, unseren wunderbaren Tonmeister auf «Nachbeben». Andere Tonmenschen hätten die Hände über unsere Arbeitsweise verworfen. Nicht so Luc. Er blieb stoisch…